BÜRGERfragen
Das Mitmach-Format der UWG
BÜRGERfragen
Sie fragen – wir sorgen für Antworten
UWe G.
Getränkespendenbeauftragter
Ist bei allen BÜRGERfragen dabei
Auf einen Blick
- Immer am letzten Freitag des Monats
- Im Café "Zur Linde“
- Beginn jeweils 17:00 Uhr
- Dauer etwa 2 Stunden
- Teilnahme kostenfrei
- Termine & Schwerpunktthemen hier
Teilnehmende Bürger können jederzeit ihre Sorgen oder Wünsche äußern, soweit sie das Leben in Langenberg betreffen. Die UWG übernimmt die Kosten für Kaffee, Cola, Kellerbier, etc. Über eine kleine „Spende“ freut sich unser Sparschwein aber schon.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jedermann kann seine persönlichen Fragen auch hier über die Webseite der UWG stellen. Die Fragen werden gesammelt und dann im Rahmen der Veranstaltung im Café „Zur Linde“ beantwortet. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger finden den Weg zu uns, um ihre Fragen zu Themen anzusprechen die sie beschäftigen. Wir können nicht immer Sofortlösung bieten sondern versuchen:
- Klarheit in den Sachverhalt zu bringen
- Informationen zu ergänzen
- und das ist für uns besonders wertvoll – wir nehmen die Anregungen der Bürger*innen mit in den politischen Diskurs.
BÜRGERfragen nähern sich der Hundewiese
Corona kann sie nur verzögern, nicht verhindern: Die BürgerFragen der UWG "nahmen Platz" in der Langenberger Linde. Thema: Wie bereiten wir eine Vereinsgründung vor, damit Pflege und Instandhaltung der geplanten neuen Hundewiese perfekt klappen.
UWG-Fraktionsvorsitzender Dr. Thomas Wöhning erläuterte zunächst den historischen und politischen Werdegang der Hundeauslaufzone. Ab jetzt überlässt die UWG anderen Akteuren das Feld, denn die Gründungsveranstaltung für den Verein "Dorfhunde" kann kommen: Es fanden sich genügend zukünftige Mitglieder, ein möglicher Vorstand steht "wahl“-bereit, Satzungsvorschläge wurden begrüßt.
Dennoch gab es nicht nur "Friede, Freude, Hundekuchen" – Teilnehmer kritisierten deutsches Vereinswesen, eventuelle Mitgliederbeiträge, negative Erfahrungen bei anderen privaten Initiativen.
UWG-Specher Woehning: "Man freute sich, man fetzte sich, man fand sich – gute und gelungene BürgerFragen."
Rückkehr der Langenberger BÜRGERfragen
Die Veranstaltung moderiert UWG-Mitglied und Langenbergs Bürgermeisterin Susanne Mittag.
BÜRGERfragen digital
In einer Stunde, ohne Zittern, ohne Kosten, sogar mit Biergenuss! Allerdings gab es nicht den analogen Lappen für´s Auto - sondern den digitalen im Rahmen der BürgerFragen der UWG. Im „digitalem Jahr 2020 im Kreis Gütersloh“ erhielten interessierte Besucher durch den Geschäftsführer von proWirtschaft Gütersloh Albrecht Pförtner spannende Einblicke in die Computerwelt. Teilnahme an der digitalen Welt in jedem Alter / wie sicher bewege ich mich im Internet/was ist künstliche Intelligen?
Einige von vielen Themen, die lebhafte BürgerFragen nach sich zogen.
Spannende Einblicke in Gesundheitsfragen
Dr. Thomas Wöhning, Fraktionsvorsitzender der UWG, begrüßte zunächst den Referenten Dr. Sebastian Meyer, der bald sein neues Praxisgebäude an der Hauptstraße beziehen wird, und dessen Vater Dr. Ulfilas Meyer, sehr verdienter
Allgemeinmediziner in Langenberg.
Impfpflicht gegen Masern und andere Viruskrankheiten – sind doch nur „Kinderkrankheiten.“ Dr. Meyer wehrte sich vehement gegen die Verharmlosung dieser Infektionen. „Eltern sollten nicht nur an das eigene Kind denken, sondern auch zu verhindern versuchen, dass Spielkameraden an einer Gehirnentzündung erkranken“.
Dr. Thomas Wöhning: "Nach dem Einimpfen kommen wir nun zum Herausnehmen; Organspende – und wenn ich noch nicht tot bin?" Sebastian Meyer, selbst in der Organentnahme erfahren, plädierte für eine vermehrte freiwillige Organspende. Er verdeutlichte jedoch auch, welche umfangreichen rechtlichen, finanziellen, moralischen und medizinischen Hürden überwunden werden müssen, bevor ein glücklicher Herzempfänger ein Sorgen freieres Leben führen kann.
Thomas Wöhning sprach Sebastian Meyer seinen Respekt dafür aus, sich in seinem Heimatort niederzulassen, trotz aller auswärtiger Verlockungen,und dankte ihm im Namen vieler Langenberger für diese Entscheidung.