Unsere Themen für Langenberg

Für Langenberg. Für Euch.

Wir können Kommune.

Unser 7-Punkte-Plan für Langenberg und Benteler

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Langenberg und Benteler,


unsere Gemeinde steht an einem entscheidenden Punkt. In einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir mehr denn je eine Politik, die nicht von Parteiinteressen, sondern von den konkreten Bedürfnissen der Menschen vor Ort geleitet wird. Als UWG Langenberg setzen wir genau hier an.


Wir sind überzeugt: Die besten Ideen für Langenberg und Benteler entstehen in unserer Gemeinde – im Gespräch mit Ihnen, in offenen Diskussionen, durch das Zuhören und gemeinsame Entwickeln von Lösungen. Seit über 30 Jahren stehen wir für eine bürgernahe, unabhängige und transparente Kommunalpolitik.


Unser 7-Punkte-Plan für die kommenden Jahre ist kein starres Programm, sondern ein lebendiges Zukunftsbild, das wir mit Ihnen gemeinsam umsetzen wollen. Wir denken dabei an alle Generationen – an Familien mit Kindern genauso wie an Jugendliche, Berufstätige und Senioren.


Langenberg und Benteler haben so viel Potenzial. Mit unserer Heimatverbundenheit, Ihrem und unserem Engagement und dem Mut, pragmatisch neue Wege zu gehen, können wir dies entfalten. Wir machen unsere Gemeinde fit für die Zukunft, weil wir hier gerne leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen.


Lassen Sie uns den Weg gemeinsam gehen!

Ihre UWG Langenberg e.V.

1. Infrastruktur stärken und zukunftssicher gestalten

Wir schaffen ein modernes und lebenswertes Langenberg durch:

  • Ausbau und Instandhaltung der kommunalen Infrastruktur, Straßen und Wege
  • Erhalt und Modernisierung der Schulstandorte und Kitas für beste Bildung
  • Neubau der Schwimmhalle an der Brinkmannschule für Schul- und Freizeitsport
  • Ausbau der digitalen Ausstattung der Konrad-Zuse-Schule
  • Erschließung neuer Baugebiete für mehr bezahlbaren Wohnraum
  • Sicherung der medizinischen Versorgung vor Ort

2. Mobilität neu denken und für alle gewährleisten

Wir verbessern die Verkehrssituation in und um Langenberg durch:

  • Weiterentwicklung des Dorfbusses und Einführung des „Bus-on-Demand“-Konzepts
  • Unterstützung des Dorfauto-Projekts für flexible Mobilität
  • Ausbau von Fahrradwegen und Schaffung von Fahrradstraßen
  • Bereitstellung von sicheren Unterbringungsmöglichkeiten für Fahrräder
  • Förderung von E-Mobilität durch Installation von Ladestationen
  • Entschärfung von Verkehrsbrennpunkten

3. Wirtschaft und lokale Unternehmen fördern

Wir stärken den Wirtschaftsstandort Langenberg durch:

  • Ausweisung weiterer Gewerbeflächen für Unternehmensansiedlung und -wachstum
  • Aktive Begleitung lokaler Unternehmen durch wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen
  • Unterstützung von Start-ups und Innovation in der Gemeinde
  • „Rathaus 24/7“ - Digitalisierung der Verwaltung für schnellere Prozesse
  • Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen vor Ort
  • Förderung der lokalen Geschäftswelt und des Handwerks
  • Vernetzung von Ausbildungsbetrieben und Schulen

4. Umweltschutz und Nachhaltigkeit praxisnah umsetzen

Wir gestalten ein nachhaltiges Langenberg durch:

  • Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzmanagements
  • Entwicklung von grünen Projekten
  • Energetische Wärmeplanung für öffentliche und private Gebäude
  • Förderung erneuerbarer Energien mit Bürgerbeteiligung
  • Attraktive Gestaltung der Ortseingänge von Langenberg und Benteler

5. Kultur, Sport und Freizeitangebote ausbauen

Wir bereichern das Gemeindeleben durch:

  • Modernisierung von Sportstätten
  • Organisation und Unterstützung kultureller Veranstaltungen und Feste
  • Schaffung eines Bürgerhauses als kulturellen Treffpunkt
  • Realisierung spezieller Freizeitangebote
  • Weiterentwicklung der Dorfzentren
  • Förderung der lokalen Vereinskultur

6. Soziales Miteinander und Sicherheit fördern

Wir stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Sicherheit durch:

  • Förderung sozialer Einrichtungen für Jugendliche und Senioren
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr
  • Förderung von Nachbarschaftsinitiativen für gegenseitige Hilfe

7. Bürgerbeteiligung und Transparenz leben

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst durch:

  • Regelmäßige ,„BÜRGERfragen“ und UWG vor Ort
  • Offene Fraktionssitzungen
  • Transparente Entscheidungsprozesse und klare Kommunikation
  • Förderung ehrenamtlicher Initiativen nach dem Motto ,„Von Bürger:innen für Bürger:innen“
  • Unterstützung von Projekten wie Repaircafé und Dorfkneipe

Unser Versprechen

Die UWG Langenberg steht als unabhängige Wählergemeinschaft für eine sachorientierte Politik ohne ideologische Scheuklappen. Die anstehenden Herausforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung, Wirtschaft, Bildung und Wohnen können wir nur gemeinsam mit Ihnen bewältigen. Wir kümmern uns um konkrete Probleme vor Ort – mit praktischen Lösungen und klaren Prioritäten für ein lebenswertes Langenberg und Benteler!

Was Sie uns sagen möchten

Wir haben ein wichtiges Thema Ihrer Meinung nach nicht berücksichtig? Ihnen kommt etwas in unseren Gemeinde zu kurz? Dann schreiben Sie uns und sagen Sie, was Ihnen am Herzen liegt – wir kümmern uns drum! Für Langenberg. Für Euch.

Ihre Nachricht an uns: