Unser Team für Langenberg
Wir treten für Euch an
Norbert Lindhorst
Wahlbezirk 1
Der 52jährige Elektrotechniker ist glücklich verheirateter Vater von 2 Kindern. Als gebürtiger Batenhorster und jahrzehntelanger Langenberger darf man den früheren Handballer und jetzigen Schützenbruder durchaus als ein „Kind der Heimat“ bezeichnen.
Frei von Parteizwängen bewirbt sich Norbert Lindhorst erstmalig um ein politisches Amt.
Birger Rosenau
Wahlbezirk 2
Der 65jährige zweifache Familienvater ist mittlerweile pensionierter Polizeibeamter. Der bekennende BVB – Anhänger und begeisterte Schützenbruder bringt seine politischen Ideen als amtierender Ratsherr in Langenberg ein. Birger Rosenau, der sowohl als 2. Vorsitzender in der Fraktion als auch im Verein der Wählergemeinschaft fungiert, sieht für sich in der Unterstützung des DLRG und Erhalt eines Schwimmbades in Langenberg wichtige Aufgaben in der lokalen Politik.
Birgit Austermann
Wahlbezirk 3
Seit fast 30 Jahren wohnt die zweifache Mutter und Großmutter in Langenberg, als Angestellte berufstätig im Logistikzentrum Lüning. Die Sachkundige Bürgerin zeigt besonderen Einsatz für die Schulen in Langenberg. Birgit Wohlfart bezeichnet sich selbst als „Naturfreak“, wenn sie im Garten wühlt oder wandert, und statt mit dem Fahrrad unterwegs mit Skiern auf Pisten geht.
Uwe Wirth
Wahlbezirk 4
Schon seit seinem achten Lebensjahr lebt der zweifache Familienvater in Langenberg. Der begeisterte Motorradfahrer ist als technischer Angestellter beschäftigt. Uwe Wirth (54),
aktiv im Bauausschuss, setzt sich für
aktiv im Bauausschuss, setzt sich für
familiengerechtes Wohnen ein, um seine Heimat kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Bert Goldfuß
Wahlbezirk 5
Der 58jährige Vater und Großvater ist als gelernter Schlosser im technischen Kundendienst tätig. „Bürgernah und bodenständig“ strebt er nach neuen Aufgaben als Ratsherr in Langenberg. In der Kommunalpolitik möchte es Bert Goldfuß mit einem erfolgreichen Aufstieg seiner geliebten „Arminia“ nachmachen.
Ludger Großebrummel
Wahlbezirk 8
Der gebürtige Langenberger (65) ist mittlerweile pensionierter Lehrer, zweifacher Vater und einfacher Großvater. Während seiner Beamtenlaufbahn war er 20 Jahre lang Vorsitzender der Lehrergewerkschaft im Kreis GT und fast 30 Jahre Mitglied im Betriebsrat. Sein verlässliches „Kümmerer-Gen“ möchte Ludger Großebrummel nun im Rat der Gemeinde bürgernah einsetzen. Ihm sind – ökonomisch und ökologisch - die Bereiche der Schulen, der Seniorinnen und Senioren und der Mobilität besondere Anliegen.
Heribert Neukirch
Wahlbezirk 9
Der 62jährige technische Angestellte in der Metallindustrie ist gebürtiger Langenberger. Schon seit 16 Jahren sitzt er als zuletzt direkt gewählter Ratsherr im Gemeindeparlament seiner Heimatkommune. Heribert Neukirch, der es besonders schätzt, dass die UWG keinem Fraktionszwang unterliegt, setzt sich besonders für die Finanzen, die Schulen, das Bauen und die Umwelt in Langenberg ein.
Yvonne Brinkhaus
Wahlbezirk 10
Die 40jährige gelernte Kinderkrankenschwester ist nicht nur als zweifache Mutter gefordert, sondern auch als Berufspädagogin, wenn sie angehende Fachkräfte für die Krankenpflege ausbildet. Dennoch findet die engagierte Ratsfrau Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten, so im kfd oder bei der Wunschbaum-Aktion. So ist es selbstverständlich, dass Yvonne Brinkhaus gerade im Einsatz für Kinder und Jugendliche, z.B. bei der Freizeitgestaltung, attraktive
Heimatgestaltung anstrebt.
Doris Wirth
Wahlbezirk 11
Die 55jährige Buchhalterin ist als zweifache Mutter nicht nur für ihre Familie da, sondern engagiert sich auch vielfach in ihrer Freizeit für andere Menschen. Als Sachkundige Bürgerin hat sie im Ausschuss für Jugend, Familie und Senioren ihre ersten kommunalpolitischen Erfahrungen gesammelt. Dies und ihr Engagement möchte Doris Wirth jetzt in ihren Benteleraner Wahlkreis einbringen.
Rolf Herrmann
Wahlbezirk 12
Der langjährige Ratsherr geht schon mal in die Höhe: Für viele Langenberger Luftbilder zeichnet der Pilot und Naturliebhaber verantwortlich. Der Hobby-Imker setzt sich vehement für eine gesunde und geschützte Natur in unserer Heimat ein. Im Gemeinderat sind Rolf Herrmann die Themen Datenschutz und Verringerung der CO2-Belastung, z.B. durch Fahrzeuge mit Bio-Methan-Antrieb (Bio-CNG) weitere Anliegen.
Silvio Braunholz
Wahlbezirk 13
Der gebürtige Thüringer (Vater von zwei Töchtern) ist vielen Langenbergern als langjähriger Lehrer für Biologie und Chemie bekannt. Silvio Braunholz (52) lebt nicht nur in der Benteleraner Natur, er lebt auch für die Natur, wenn er Krötenzäune aufstellt, Müllsammelaktionen leitet oder Wildwiesen anpflanzt. Der Sachkundige Bürger möchte als gewählter Ratsherr seinen Einsatz für unsere Umwelt in unserer Gemeinde ausweiten.
Norbert Heinrichsmeier
Kandidat für den Kreistag
Der 57-jährige Technische Angestellte und Vater von vier Töchtern im Alter von 17 bis 29 Jahren hat von 1989 bis 2017 in Langenberg gewohnt. Seit dem lebt er mit seiner neuen Lebenspartnerin in Herzebrock-Clarholz, wo er seit Mai 2019 ebenfalls Mitglied der UWG Herzebrock-Clarholz ist. Er war 18 Jahre für die UWG im Rat der Gemeinde Langenberg, davor Sachkundiger Bürger im Ausschuss Schule, Kultur, Sport, dessen Vorsitzender er von 2010 - 2017 war. Seit 2017 ist er 1. Vorsitzender der UWG Langenberg, seit 2018 der 2. stellvertretende Vorsitzende der Kreis-FWG/UWG im Kreis Gütersloh.